Qualifizierte MS Project Trainer
Qualifizierte MS Project Trainer sind gar nicht so selten. Allerdings trainieren viele Trainer MS Project eher funktional, weniger auf Basis der Methoden. Die Kapitel 5, 6, 7 und 9 des…
Qualifizierte MS Project Trainer sind gar nicht so selten. Allerdings trainieren viele Trainer MS Project eher funktional, weniger auf Basis der Methoden. Die Kapitel 5, 6, 7 und 9 des…
PMP Zertifizierung und die Leistungsbeschreibung. Die Leistungsbeschreibung wird u.a. als Lastenheft oder auch als Statement of Work bezeichnet. In immer komplexer und komplizierter werden Projekten gilt es, professionelle Lastenhefte anzulegen,…
PMP Zertifizierung: Begriffe und wichtige Projektzielgrößen im PmBok Guide. Magisches Dreieck als Klassiker: Kosten, Termine, Inhalt. Später kam dann Qualität hinzu. Im PmBok Guide 5th erweiterte man das Dreieck, respektive…
PMP Zertifikat oder SCRUM Master, ist eine Frage des Anspruchs. Allerdings ist die PMP Zertifizierung nicht das eigentliche Äquivalent des SCRUM Masters, das ist der PMI ACP. Nahezu alle Themen…
PmBok Guide oder SCRUM? Im Teil 3 lautete der Titel "PmBok Guide contra SCRUM"! Das ist natürlich Nonsens. Wenn ich provoziere, dann nur weil so manche "agilen Götter" meinen, man…
PmBok Guide contra SCRUM? Schon im Teil1 und Teil2 wurden sinnvolle Argumente aufgezeigt, die den Nachweis erbringen, das Ken Schwaber und Jeff Sutherland sich vom im PmBok Guide erheblich inspirieren ließen. Unter…
PmBok Guide und agiles PM? In diesem Artikel soll es um die erste Säule aus SCRUM gehen: Das Prinzip "Transparenz". Im Teil 1 haben wir die marginalen Inhalte SCRUMS zum…
Die PMP Zertifizierung und agiles PM wurde sukzessive im PmBok 6 aueinander abgestimmt und finden im PmBok Guide 7 einen optimierten Zustand . Im PmBok 6 quasi noch zum warmmachen. Seit…
Situationsbezogene Macht, hat jeder Mensch schon einmal ausgeübt. Bewusst oder unbewusst. Der PmBok Guide 6, beschreibt auf Seite 63 vierzehn Arten der Macht. Lesen Sie Teil 1, der sich mit…
Project online ist MS Project sehr ähnlich. Wer mit MS Project arbeitet, wird sehr schnell mit Project online arbeiten können. Aber auch für Anfänger ist ein schneller Einstieg kein Problem. Allerdings…
Antizipation ist ein wichtiges Merkmal der eignen Lebensführung. Gerade Projektmanagement, agil oder prognostiziert, lebt von der Antizipation. Eigentlich bin ich Trainer für Projektmanagement und kein Lifestyle Berater. Ich musste aber…
Und was hat die FMEA mit Sokrates zu tun? Die FMEA vermeidet antizipierend Qualitätskosten, schafft Sicherheit in Bereichen der Sicherheit und vermeidet Reputationsverluste. Die FMEA beschreibt einen induktiven Ansatz. Von…
Qualifiziertes Projektmanagement in Deutschland ist nur rudimentär ausgeprägt. Lesen Sie Teil 2. Falls Sie Teil 1 noch nicht gelesen haben, dann finden Sie den Teil 1 hier.Erst gestern kam mir…
Qualifiziertes Projektmanagement in Deutschland, litt immer schon unter einem "Hinterherhinker Effekt". Waren es in den 90ern bis ins neue Jahrtausend zwei Tage MS Project, sind es heute zwei Tage agile…
Lesen Sie erst Teil 1! 2. Werkzeug: Fachurteil Fachurteile sind fast in allen Prozessen gegenwärtig. PMI geht davon aus, dass ein Projektleiter in den Produkt bezogenen Prozessen nicht die Spezialistenkompetenz…
Common Law Beschaffungsmanagement? Welchen Einfluss hat das Common Law auf Beschaffungsmaßnahmen in den USA?Abgesehen davon, dass deutsche Unternehmen im Rahmen ihrer Geschäftsprozesse hier oder da in Kontakt mit dem amerikanischen Common…
Bild 1 MS Project Szenario1Erlernen Sie MS Project mit dem kleinen Szenario "Feuerwehrhaus". Sie benötigen dazu den PmBok Guide 6th, der auch in der PMIstandards+ Plattform enthalten ist.Ganz nebenbei lernen…
Unterbewusstsein und Macht? Gerade die agilen Projektmanagement Methoden implizieren Führung ohne positionsbezogene Macht. Der SCRUM Master als Primus Inter Pares! Aber ganz ohne Macht? Das Unterbewusstsein spielt in diesem Zusammenhang…
Der PmBok Guide und MS Project bedienten beide Entwicklungsansätze: Prognostiziertes (klassisch) und agiles Projektmanagement. In dem Beitrag „Europamagazin“ am 24.09. 2017 der ARD, wurde im Rahmen der Dokumentation „Frankreich: Protektionismus frustriert…
Projektlebenszyklus enthält nicht nur Projektphasen! Im agilen Projektmanagement kennt man im Rahmen des Projektlebenszyklus anstatt der Projektphasen auch Sprints. Zudem unterscheidet PMI neben dem Projektlebenszyklus den Entwicklungsansatz. Dieser bezieht sich…