05.02.2015 Da Maximilian schon während der Installation die Erfüllung der einzelnen Anforderungen prüfte, war die Übergabe am 4.02.2015 nur noch eine Formalität. Heute kann die Schulung der Mitarbeiter anhand der vorhandenen IT Umgebung gestartet werden.
09.02.2015 Die Schulung der Mitarbeiter wurde wie „berechnet“ (nicht wie geplant, es kam ja zu einer Verschiebung) abgeschlossen. Der Trainer war zeitlich flexibel. Ein weiterer Termin ist in 4 Wochen geplant.
Zusammenfassung
Es wurde deutlich, dass eine Mitkalkulation bezogen auf die PLAN Daten und IST Daten nicht ausreichen kann. Diese Art der Überwachung ist immer rückwärts gerichtet. Wenn Sie Auto fahren, schauen Sie auch nicht nur in den Rückspiegel. Nein, Sie schauen 90% der Fahrt geradeaus, beobachten und antizipieren Verhaltensweisen anderer Verkehrsteilnehmer.
Auch in Projekten ist Antizipation ein absolutes MUSS! Ein PLAN – IST – SOLL Vergleich bezieht auch die Zukunft mit ein. Und dieser, sollte auf der Ebene der Arbeitspaketebene stattfinden.
Ausblick
Wenn Sie die „Dreiplantechnik“ in Ihren Projekten etabliert haben, dann haben Sie einen riesen Schritt in die richtige Richtung vorgenommen. Aber es geht noch besser!
Insbesondere auf die SOLL Daten, setzen Prognose Kennzahlen wie Estimate at Completion EAC und Estimate to Complete ETC auf. Wie man einen EV ermittelt, und wie aus CPI und SPI ein EAC, ETC oder auch VAC und TCPI generiert werden, das erfahren Sie im nächsten und übernächsten Artikel.