Projektlebenszyklus und Projektphasen | PMP Zertifizierung 590€ netto

Projektlebenszyklus enthält nicht nur Projektphasen! Im agilen Projektmanagement kennt man im Rahmen des Projektlebenszyklus anstatt der Projektphasen auch Sprints.  Zudem unterscheidet PMI neben dem Projektlebenszyklus den Entwicklungsansatz. Dieser bezieht sich…

WeiterlesenProjektlebenszyklus und Projektphasen | PMP Zertifizierung 590€ netto

PMP Zertifizierung | Kompetenter PMP Trainer | Auf Google und Co? |

Kompetenter PMP Trainer finden im Fokus einer Anzeige?Suchen Sie einen kompetenten PMP Trainer oder nur ein PMP Seminar. Die Google Anzeigen frequentieren primär Marketing. Die Qualität eines Trainers wird in…

WeiterlesenPMP Zertifizierung | Kompetenter PMP Trainer | Auf Google und Co? |

PmBok Guide 7 | Performance Domains | PMP Prüfung | 3. Domain.

Der neue Guide, 2. Teil des Buches, enthält acht Leistungsbereiche (Performance Domains) Ersetzen diese Performance Domains die Wissensgebiete? Eindeutig: Jein!Im Buch befindet sich der Standard und der Guide. Der Guide…

WeiterlesenPmBok Guide 7 | Performance Domains | PMP Prüfung | 3. Domain.

PMP® Zertifizierung | Projekte unpünktlich? | Kritische Kette | 2. Teil

Lesen Sie zuerst Teil 1 PmBok Guide 7th Psychologie der kritischen Kette Der eigentliche Nutzen CCPMs liegt in der „Psychologie“ begründet. Ressourcen können ihre Puffer nicht mehr aussitzen, geschweige denn…

WeiterlesenPMP® Zertifizierung | Projekte unpünktlich? | Kritische Kette | 2. Teil

Statistik als Werkzeug für Führung und Termineinhaltung auf Basis eines Projektmodells.

Statistik und Projektmanagement? Der Prozess „Quantitative Risikoanalyse“ (S.336 PmBok Guide 5th) umfasst einige Werkzeuge und Methoden im Kontext der Statistik*. Für den „normalen“ Projektleiter, der seine Projekte eher auf Basis…

WeiterlesenStatistik als Werkzeug für Führung und Termineinhaltung auf Basis eines Projektmodells.

SCRUM Zertifizierung = äquivalent zur PMP Zertifizierung? (Teil 2)

SCRUM im Vergleich zum PmBok GuideDieser Artikel wurde 2017 geschrieben und jetzt auf diese Website übertragen. PMI bietet inzwischen eine eigene agile Zertifizierung an, die einerseits eine anspruchsvollere Prüfung beinhaltet,…

WeiterlesenSCRUM Zertifizierung = äquivalent zur PMP Zertifizierung? (Teil 2)

CAPM VORBEREITUNGSKURS

Für die CAPM® Prüfung benötigen Sie die Hochschulreife und mindestens 12 Monate Projektmanagement-Praxis mit mindestens 1.500 Stunden oder die Hochschulreife und einen Nachweis über eine Projektmanagementweiterbildung von mindestens 23 Stunden ("Kontaktstunden").Sie…

WeiterlesenCAPM VORBEREITUNGSKURS

PMP® Zertifizierung: Macht als Positionsmacht im Rahmen der Führung (Teil1)

Macht als Positionsmacht oder im Rahmen......? Macht, egal in welchem Rahmen, macht war schon immer ein Bestandteil aller menschlichen Kulturen. Im unserem Zeitalter jedoch spielt sich Macht hauptsächlich im Rahmen…

WeiterlesenPMP® Zertifizierung: Macht als Positionsmacht im Rahmen der Führung (Teil1)